24. Juli 2025

Generalstabschef Fabien Mandon und zehn Männer aus derselben Dunkelheit

DÉFENSE
LE GÉNÉRAL FABIEN MANDON,
UN AVIATEUR À LA TÊTE
DES ARMÉES page 7

VERTEIDIGUNG
GENERAL FABIEN MANDON,
EIN FLIEGER AN DER SPITZE
DER STREITKRÄFTE Seite 7

Titelseite, vom 24. Juli 2025, oben, rechts, mit Foto! Die Nachricht ist dem Figaro wichtiger als alle anderen; denn jetzt bricht das Goldene Zeitalter der Aufrüstung der Luftwaffe und damit für Dassault Aviation an!

"Macron betraut General Mandon mit der Aufgabe, 'die Streitkräfte zu führen'."
Macron confie au général Mandon la mission de "guider les forces armées". 

So zitiert Le Figaro den Staatspräsidenten und Führer Frankreichs. Der hat jetzt einen Unterführer unter seinem Unterführer Armeeminister Sébastien Lecornu. Und darum geht es, um ihn, den Führer. Der Artikel schafft es unter einem sachlichen Titel erst am selben Tag wie die Zeitung ins Internet.

General Fabien Mandon und General Thierry Burkhard

"General Mandon zum Stabschef der Streitkräfte ernannt: 
ein Flieger an der Spitze der französischen Streitkräfte"
Le général Mandon nommé chef d’état-major des armées : un aviateur à la tête des forces françaises
Par Nicolas Barotte, Le Figaro, 24 juillet 2025

Im Artikel erinnert der meinen Lesern seit zehn Jahren bekannte Redakteur Nicolas Barotte an General Pierre de Villiers und sagt ihm, der von Emmanuel Macron, am 20. Juli 2017, brutal zum Rücktritt genötigt wird, Übles nach: Der Generalstabschef der Armeen bedürfe der Erfahrung, Legitimität, gewissen menschlichen Know-hows sowie Diplomatie, was dem Pierre de Villiers fehlte. General Fabien Mandon dagegen, ein 55-jähriger Pilot mit jugendlichem Aussehen, der es in Emmanuel Macrons Nähe schafft und, 2023, zu seinem persönlichen Stabschef, zum Chef d'état-major particulier du président (CEMP) aufzusteigen, kenne sich mit Abschreckung aus, unterstütze den Staatspräsidenten in internationalen Fragen und werde bei großen Anstrengungen des Staatshaushalts die Transformation der Armeen begleiten, auf daß diese in den nächsten Jahren die Führung übernehme. Ob in der EU oder weltweit, ob gegen Rußland, China oder die Separatisten in Neukaledonien, steht da nicht.

Das kommentiert SCOTS, am 24.07.2025, 13:34 Uhr
General de Villiers ist, anders als in diesem Artikel behauptet, ein Mann von großer Güte, großer Weisheit und einer Weitsicht, die den Mann, der ihn so unelegant entlassen hatte, in den Schatten stellte. Nichts Menschliches ist ihm fremd … er paßt ihm wie angegossen! Er genoß bei seinen Untergebenen stets hohes Ansehen, und er erwiderte dies! Die Intelligenz des Herzens machte den Menschen aus."

Thierry mit dem schönen deutschen Namen Burkhard ist von 2019 bis 2021 Chef der Landstreitkräfte und, von 2021 bis 31. August 2025, Generalstabschef (CEMA) der Armeen. Der von Emmanuel Macron verabschiedete Thierry Burkhard, dem der Staatschef, auf X [!], am 23. Juli 2025, "Dank und Anerkennung" ausspricht, obgleich er schon vor dem 13. Juli 2025 entschieden hat über dessen Nachfolge, meint, es wäre Zeit zu gehen, wenn der Staatspräsident, obgleich man ihn in die Wirklichkeit zurückzuholen versucht habe, bei seiner getroffenen Entscheidung bleibe. Kommentator Louis DE67, am 24/07/2025 à 13:34, interpretiert das, als wenn er dem Staatspräsidenten das Recht auf seine Entscheidung abspräche.

Das muß man sich vorstellen: Louis, anscheinend einer der letzten Macronisten im Land, unterstellt dem Generalstabschef der Armeen, daß dieser an Stelle des Staatspräsidenten entscheiden wollte.

Thierry Burkhard hat seinen letzten großen Auftritt am Freitag, den 11. Juli 2025, in einer von Emmanuel Macron angeordneten Pressekonferenz zur Vorbereitung von dessen eigener Darbietung vor dem Militär Frankreichs, am Sonntag, den 13. Juli 2025, am Vorabend des Nationalfeiertags, der traditionellen "Rede an die Armeen vom Hôtel de Brienne".

Wer die Rede des Generalstabschefs vernommen hat, nimmt sich vor, am nächsten Tag im Supermarkt damit zu beginnen, Nahrungsmittel für den sehr bald kommenden Überfall der Russen auf die Bürger Frankreichs zu horten:

„'Der Kreml hat Frankreich zu einem seiner vorrangigen Ziele gemacht,' sagt der Generalstabschef."
« Le Kremlin a fait de la France une de ses cibles prioritaires », 
affirme le chef d’état-major des armées. Par Henri Clavier, Public Senat, 11 juillet 2025

Seine Worte haben mehr Gewicht als die des ungedienten Emmanuel Macron, der es nicht für angebracht hält, am Sonntag, um 19 Uhr, mit seinen Tiraden zu beginnen. Das Volk ist ihm eh egal.

"Fünf Minuten vor der Zeit ist des Soldaten Pünktlichkeit!"

Darum werden die Worte vor dessen "wichtigen Ankündigungen" auf die Bürger abgefeuert. Thierry Burkhard hat sich seit September 2021 nicht öffentlich geäußert; nun folgt das Donnerwetter:

"Um die Notwendigkeit einer 'Änderung der strategischen Rahmenbedingungen' zu untermauern, nennt der Generalstabschef der Streitkräfte vier Indikatoren, die uns helfen zu verstehen und zu erkennen, was uns bevorsteht. Diese Indikatoren sind der ungehemmte Einsatz von Gewalt, eine wachsende Herausforderung für die nach 1945 etablierte Ordnung, die Macht der Information und die Auswirkungen des Klimawandels, der das Chaos begünstigt."

Spätestens, als er beim Klimawandel anlangt, sollte man den Deckel draufmachen, sonst kommen vielleicht noch Covid-19 und die weltweiten Pandemien der WHO der nächsten Jahrzehnte.

Aber, Spaß beiseite! Die vier Indikatoren sind für die Bürger keine Sensation; sie leben täglich, im Land und international, mit ungehemmtem Einsatz von Gewalt, mit der Auflösung der nach 1945 etablierten Ordnung, der Zerstörung der Autorität aller staatlichen Institutionen sowie in einer multipolaren Weltordnung, in der Frankreich marginal wird, der ständig wachsenden Macht der Information, KI, und mit den Auswirkungen des Klimawandels. Es herrschen nur unterschiedliche Auffassungen über die Gründe, die Auswirkungen und die Verantwortlichen für die nicht optimalen Reaktionen ihrer Regierung auf diese Indikatoren. "Der Kreml hat Frankreich zu einem seiner vorrangigen Ziele gemacht", ist dürftig und weder notwendig noch hinreichend zur Klärung.

@EricDeSilvestr1
Nachdem General Buckhard kurz vor seinem Abgang zugestimmt hatte, die Stimme seines Herrn Emmanuel Macron zu sein und die Propaganda einer angeblichen existenziellen russischen Bedrohung für Frankreich zu verbreiten, besteht kein Zweifel daran, daß er für seine treuen Dienste eine gut bezahlte Position erhalten wird."

Dessen sollte man nicht sicher sein. Der Vater des Emmanuel Macron hat von ihm gesagt: "Wen er nicht mehr braucht, den wirft er weg!" Am Beispiel des Jacques Attali kann man sehen, daß es stimmt.

Das, Thierry Burkhard, ist für den, der sich benutzen läßt als Bauchredner eines abgehalfterten Staatspräsidenten, dessen Zustimmungswerte inzwischen unter 20% gefallen sind. Immerhin sind Sie 39 Tage länger Chef der Armeen als Ihr Vorgänger François Lecointre, ab 20. Juli 2017, Nachfolger des Fünfsternegenerals Pierre de Villiers, der nach der Verbreitung nach außen seiner harschen Kritik aus der geheimen Sitzung über den Militärhaushalt vom Posten zurücktritt.

L'abolition de la France comme Nation. En bref, in Stichworten

1. Akt. Hauptdarsteller Präsident Emmanuel Macron:

2. Akt. Hauptdarsteller Präsident Emmanuel Macron:
Entmachtung des CEMA und der anderen Generalstabschefs der Armeen

Umfrageergebnisse nach dem Rücktritt von Pierre de Villiers
Aber das scheint ihn nicht zu beeindrucken. "Nach mir die Sintflut!" 

Auftritt General Fabien Mandon. Seit Mai 2023 ist er der Ansprechpartner des Präsidenten und führt eine Reihe sensibler Missionen durch, sei es in Armenien, Israel, der Ukraine oder Saudi-Arabien. Seine Meinung ist stets zu allen Themen gefragt. Wenn es um seinen Lebenslauf geht, weiß Wikipédia, am Donnerstag, den 24. Juli 2025. einen Tag nach der Ernennung durch Emmanuel Macron, im Ministerrat:

"Biografie
Dieser Abschnitt ist leer, unzureichend detailliert oder unvollständig. Ihre Hilfe ist willkommen! 
Was kann ich tun?"

Na, wenn das mal nicht Candace Owens in die Finger kriegt und sich dessen annimmt! 😂

Ist er nicht niedlich?

"General Fabien Mandon, neuer Stabschef der Streitkräfte"
Le général Fabien Mandon, nouveau chef d’état-major des armées

Fabien Mandon, der "wichtige militärische Berater" des Präsidenten der Republik, ist ein "erfahrener General, Flieger, 'Kämpferseele' …"; er wird wegen seines militärischen Funkrufzeichens „Madoon“ genannt, weiß franceinfo, am 23. Juli 2025. und "Er hat rund hundert Kriegseinsätze geflogen."
"Er ist der erste Stabschef der Luftwaffe seit dreißig Jahren." Er ist jetzt Chef der Luftnummer.

Der 47-jährige Emmanuel Macron hat die Chance zu erleben, daß seine Wünsche wahr werden:

Der Knabe
Ich möchte einer werden so wie die,
die durch die Nacht mit wilden Pferden fahren,
mit Fackeln, die gleich aufgegangenen Haaren
in ihres Jagens großem Winde wehn.
Vorn möcht ich stehen wie in einem Kahne,
groß und wie eine Fahne aufgerollt.
Dunkel, aber mit einem Helm von Gold,
der unruhig glänzt. Und hinter mir gereiht
zehn Männer aus derselben Dunkelheit
mit Helmen, die wie meiner unstet sind,
bald klar wie Glas, bald dunkel, alt und blind.
Und einer steht bei mir und bläst uns Raum
mit der Trompete, welche blitzt und schreit,
und bläst uns eine schwarze Einsamkeit,
durch die wir rasen wie ein rascher Traum:
die Häuser fallen hinter uns ins Knie,
die Gassen biegen sich uns schief entgegen,
die Plätze weichen aus: wir fassen sie,
und unsre Rosse rauschen wie ein Regen.