21. Oktober 2025

Frankreich. Es gibt kein Schwert mehr, nur die Waage bleibt

Wer sich über den Zustand Frankreichs informieren will, der braucht heuer nicht viel und lange zu lesen, sondern ein Blick auf die Titelseite des Figaro, vom Dienstag, den 21. Oktober 2025, reicht dazu aus.

Bitte aufs Foto klicken zum Vergrößern. Unterm Titel fängt's an mit KERING-L'OREAL; sie schließen sich zusammen und "bilden eine Allianz im Bereich Schönheit und Wohlbefinden". Die schönen Tage des Coronavirus sind vorbei.

Neben den 4 Milliarden Dollar für L'Oreal, mit denen Kering Schulden tilgen wird, gibt's ART DECO, aus der guten alten Zeit Frankreichs, vor 100 Jahren : "In Paris läßt das Museum für dekorative Kunst das hundertjährige Jubiläum des Art déco im großen Stil wieder aufleben." Das Museum "führt uns zurück in diese verrückte Ära unglaublicher Raffinesse."

So, und damit ist Schluß mit Schönheit und Raffinesse!

"Sarkozy im Gefängnis: Die persönliche Heimsuchung, die politische Erschütterung"
Sarkozy en prison : l'épreuve personnelle, le choc politique. UNE, Le Figaro, 21 octobre 2025

Nicolas Sarkozy", Staatspräsident der Republik Frankreich, von 2007 bis 2012, erklärt bei Antritt seiner Haftstrafe: „'Sie wollten mich verschwinden lassen, und das läßt mich wiedergeboren werden'.“

NOUCHKA, le 21/10/2025 06:51
"Diese linken Richter haben kein Problem damit, Frankreich zu demütigen. Eine absolute Schande."


Es geht um ein 400 Seiten umfassendes Gerichtsurteil, vom 25. September 2025, von dem 20 für Nicolas Sarkozy relevant sind, und wo aufgrund von durch Mediapart eingebrachte Dokumente mit Aussagen von zwielichtigen Libyern, "die Wahrheit [sic] über die Moussa Koussa-Note", eine "kriminelle Vereinigung", bestehend aus dem Präsidentschaftskandidaten Innenminister Nicolas Sarkozy und seinen Mitarbeitern Brice Hortefeux und Claude Guéant, konstruiert wird. Die Medien Frankreichs sind voll von Berichten und Meinungen dazu. Ein ehemaliger Staatspräsident, dessen Berufung zum Urteil ansteht, dessen Unschuld also bis heute angenommen werden muß, wird in den Knast gesteckt, weil sonst die öffentliche Ordnung gefährdet wäre - alle anderen Kriterien für unmittelbaren Haftantritt ziehen in diesem Fall nicht.

Zwei Monate darf die Justiz ihn einbuchten, und wenn sie das ausschöpft, wird Nicolas Sarkozy als Geburtstaggeschenk für Emmanuel Macron entlassen, am 21. Dezember 2025.  🎄🎄🕯🕯🕯🕯🎄🎄

Neben dem Aufmacher des Justizskandals gibt's den nächsten Skandal der Institutionen Frankreichs:

"Nach dem Raubüberfall auf den Louvre ist die Sicherheit der Museen in Frage gestellt."

Angekündigt wird mit Foto einer der geraubten Preziosen, im Hintergrund das eingeschlagene Fenster des Louvre, ein ausführlicher Bericht auf den Seiten 6 und 7. Anstatt die Schätze zu sichern, wird investiert in die Erweiterung des Louvre. Die Gigantomanie des Emmanuel Macron macht's möglich.

Es folgt der nächste Skandal: Die 2023 dekretierte Erhöhung des Einstiegs ins Rentenalter, von 62 auf 64 Jahre, wird zum Erhalt der abgewirtschafteten Macronistenregierung auf nach den Präsidentschaftswahlen 2027 verschoben. Das mehrheitlich politisch rechte Frankreich wird von Sozialisten regiert. Sébastien Lecornu, der Klon des Emmanuel Macron, muß seinem Herrn und Gebieter - Zustimmung im Volk 15% - noch eine Weile die Präsidentschaft sichern, jeder Tag zählt!

Nun ist man ganz unten angelangt, in Frankreich wie auch auf der Titelseite des Figaro:

"Justizdespotismus"

"Mit diesem Urteil wird die Justiz vom Verdacht der Willkür, der ideologischen Rache, des Machtstrebens getroffen: Ist das Gleichgewicht gekippt?

'Es ist ein Fall in Zeitlupe,' schrieb Mauriac 1958. Eine bestätigte Feststellung: Im Zusammenbruch gibt es Phasen. Vorgestern eine Regierung, die sich mit Hilfe des Parti Socialiste stabilisiert, indem sie die Zukunft unserer Jugend für einige weitere Wochen [im Amt] opfert; gestern die Schätze unserer Geschichte am hellerlichten Tag mit einem Trennschleifer gestohlen; heute ein ehemaliger Präsident der Republik, der seine Sachen zusammenpackt, bevor er wie ein Drogenhändler, ein Vergewaltiger, ein Terrorist in einer Zelle des Gefängnisses La Santé eingesperrt wird. Sein Verbrechen? Nicht auffindbar. Das Gericht gab es zu. Es sprach Nicolas Sarkozy sogar von den Anklagepunkten frei, derer er angeklagt worden war. Gleichzeitig befand es ihn der 'kriminellen Vereinigung' für schuldig, eine juristische Form der Mär 'Wenn es nicht du bist, dann ist es dein Bruder, dann ist es einer der Deinen'.“

Neben dem Édito steht bestplaziert eine Werbung von MECALUX, "Automatisierte Lagerung".

Und dann ist da, auf der Titelseite, noch der linke Rand voll mit Sensationen und Skandalen aller Art, mit unzufriedenen Bauern, Gaza, mit Kushner und Witkoff in Jerusalem, International, Orban kommt groß raus mit Trump und Putin: "Affront gegen die Ukraine", Wissenschaften, kümmern sich um Kaiser Hadrian und seinen Geliebten, Haushalt, will Erbschaft neu regeln, am besten gleich ganz abschaffen, und Fragen des Figaro an seine Leser werden beantwortet: 96% meinen, im Haushalt 2026 gebe es Steuererhöhungen statt Einsparungen bei den Staatsausgaben. 

Die neue Frage lautet, seit 11 Uhr, mit 102 teils heißen Kommentaren. Stand 17:44 Uhr:

"Muß die Justiz Nicolas Sarkozys Antrag auf Freilassung stattgeben?
La justice doit-elle faire droit à la demande de mise en liberté de Nicolas Sarkozy ?

Alpln05, le 21/10/2025 à 17:08
"Leichte Frage! Kennen Sie ein Rechtssystem in Frankreich??? Es gibt kein Schwert mehr, nur die Waage bleibt, und selbst dann ... die Waagschalen sind unterschiedlich."

Wen wundert es, daß die Franzosen die Nase gestrichen voll haben von Emmanuel Macron! Ich habe es gut, ich ziehe mich zurück und sage: Ich bin Deutsche! So halte ich es, wenn in Deutschland alles drunter und drüber geht: Ein Glück, ich wohne in Frankreich! 😂

Dossier. Incarcération de Nicolas Sarkozy : notre dossier pour tout comprendre. Le Figaro

La France est-elle une république bananière ?
Frankreich, eine Bananenrepublik?. 28. September 2025
Frankreich. François Baroin: "Schenkt uns eine Niederlage !" 23. Juni 2012