Jetzt ist endlich der Bericht zu Maalot-Tarshiha fällig, noch dazu, da
Shlomo Bohbot, der Bürgermeister der Partnerstadt von Perpignan, mit seiner Familie in Perpignan weilt, und ich die große Freude habe, ihn hier mehrmals zu treffen. Am 6. Dezember hat er das dritte Licht am Hanukkah-Leuchter angezündet, der vor dem
Couvent des Minimes errichtet ist, am Ort der alten
Call, des jüdischen Viertels von Perpignan.
Der Begriff Call kommt vom lateinischen callis, Pfad, Gasse.
Hier hat
Menahemben Solomon Ha-Méiri (1249 - 1316) gelebt, der Erleuchtete, der berühmte Rabbiner, Philosoph und Kommentator des Babylonischen Talmuds
Betha behira, zur Zeit des Königreichs von Mallorca. Er wird der "tolerante Rabbi" genannt, weil er für den
Dialog der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam eintrat. Wie man sieht, sind manche Illusionen über Jahrhunderte unausrottbar. Sein katalanischer Name ist
Don Vidal Solomon. Die Stadt Perpignan eröffnet zu seinen Ehren am Couvent des Minimes, am 12. Januar 2004, einen Garten, den
Jardin Menahem ben Solomon Ha-Méiri, und widmet ihm eine Gedenktafel.