Leitartikel: „Nicolas Sarkozy, der ‚Albtraum‘ der Ungerechtigkeit“
L’éditorial de Vincent Trémolet de Villers: «Nicolas Sarkozy, le “cauchemar” de l’injustice»
Par Vincent Trémolet de Villers, Le Figaro, 10 novembre 2025
Das Berufungsgericht befindet während der einstündigen Verhandlung, daß "die Untersuchungshaft nicht gerechtfertigt war"; es äußert den "Verdacht einer Abrechnung, die zugleich persönlicher, politischer und ideologischer Natur war".
Maître Christophe Ingrain, der Anwalt von Nicolas Sarkozy trägt die sechs Voraussetzungen vor, unter denen nach Artikel 144 der "Strafprozeßordnung über die Untersuchungshaft" eine umgehende Inhaftierung des Angeklagten geboten ist. Keine paßt auf Nicolas Sarkozy:
- Beweismittel und Spuren sichern, die zur Aufklärung der Wahrheit erforderlich sind;
- Druck auf Zeugen, Opfer und deren Angehörige verhindern;
- Absprachen zwischen dem/der Beschuldigten und seinen/ihren Mittätern oder Komplizen verhindern;
- Den/Die Beschuldigten schützen;
- Sicherstellen, daß der/die Beschuldigte der Justiz zur Verfügung steht;
- Die Straftat beenden oder ihre Wiederholung verhindern.
Man kann Staatspräsidenten wegen phantasierter Vergehen und Ärzte verklagen wegen Pfusch, aber Richter kann man nicht verklagen wegen Rechtsbeugung. Das habe ich von Experten noch einmal auf CNews gehört. Das Recht des Beklagten endet damit, daß er alle Stufen der Rechtsprechung ausschöpft, wie Nicolas Sarkozy nächsten März, beim Berufungsgericht.
Nulle part n'est évoquée la moindre possibilité de l'accusation pénale des juges du procès à plusieurs millions d'euros contre Nicolas Sarkozy, qui dure depuis 2012.
Nirgends wird auch nur andeutungsweise hingewiesen auf mögliche Straftaten der Richter des seit 2012 geführten, Millionen Euro verschlingenden Prozesses gegen Nicolas Sarkozy.
En France, la justice est au-dessus des lois. 👼👼👼Die Justiz steht in Frankreich über dem Recht.
Strafgesetzbuch (StGB) § 339 Rechtsbeugung. Bundesamt für Justiz
"Ein Richter, ein anderer Amtsträger oder ein Schiedsrichter, welcher sich bei der Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache zugunsten oder zum Nachteil einer Partei einer Beugung des Rechts schuldig macht, wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren bestraft."
Code pénal (StGB) § 339 Perversion de la justice
Un juge, un autre fonctionnaire public ou un arbitre qui, dans la conduite ou la décision d'une affaire judiciaire, se rend coupable de perversion du cours de la justice, soit en faveur, soit au détriment d'une partie, est puni d'une peine d'emprisonnement d'un à cinq ans.
Das Argument, Nicolas Sarkozy der Zugehörigkeit zu einer "kriminellen Vereinigung" zu verklagen, war, daß seine beiden Berater, Brice Hortefeux und Claude Guéant erklärten, Nicolas Sarkozy hätte nichts vom Inhalt ihrer Verhandlungen in Libyen gewußt. Der Anklagepunkt lautete: Er kann nicht nichts davon gewußt haben.
Ich erinnere mich, daß es damals darum ging, daß Muammar Gaddafi seine Grenzen übers Mittelmeer dichtmacht, um die illegalen Immigranten in die EU abzuhalten. Das hat dieser gemacht, und Nicolas Sarkozy hat ihn nach seiner Wahl in den Élysée-Palast eingeladen, im Dezember 2007, wo der Wüstenscheich und seine Mannen in Zelten, im Élysée-Park, nächtigten. Unvergessen!
Das paßt dazu, daß das islam-linke Mediapart die "Libyen-Affäre" inszenierte, also, Wahlkampfmittel aus Libyen für die Präsidentenwahl 2007. Und das paßt auch dazu, daß heute niemand darüber spricht, was da vielleicht wirklich verhandelt wurde. Geld fürn Wahlkampf 2007 war's nicht, das ist bewiesen. Kein Euro aus Libyen taucht auf in den Unterlagen. Darum wurde Éric Worth, der Schatzmeister der UMP, vom Gericht freigesprochen.
In meinem Artikel La France est-elle une république bananière ? Frankreich, eine Bananenrepublik?, vom 28. September 2025, nach dem Urteilsspruch, der mit der Inhaftierung Nicolas Sarkozys, am 21. Oktober 2025, vollstreckt wurde, stehen erst französisch, dann deutsch, weitere Einzelheiten, und die Frage ist inzwischen mit "Ja" zu beantworten: Frankreich ist eine Bananenrepublik. "Der berühmte Banana-Tanz von Josephine Baker festigte ihr Bild als wilde und sinnliche afrikanische Frau." Sie legte den Grundstein dafür. Darum hatte es Emmanuel Macron eilig, sie ins Panthéon aufzunehmen. 😂
Ich erinnere mich, daß es damals darum ging, daß Muammar Gaddafi seine Grenzen übers Mittelmeer dichtmacht, um die illegalen Immigranten in die EU abzuhalten. Das hat dieser gemacht, und Nicolas Sarkozy hat ihn nach seiner Wahl in den Élysée-Palast eingeladen, im Dezember 2007, wo der Wüstenscheich und seine Mannen in Zelten, im Élysée-Park, nächtigten. Unvergessen!
Das paßt dazu, daß das islam-linke Mediapart die "Libyen-Affäre" inszenierte, also, Wahlkampfmittel aus Libyen für die Präsidentenwahl 2007. Und das paßt auch dazu, daß heute niemand darüber spricht, was da vielleicht wirklich verhandelt wurde. Geld fürn Wahlkampf 2007 war's nicht, das ist bewiesen. Kein Euro aus Libyen taucht auf in den Unterlagen. Darum wurde Éric Worth, der Schatzmeister der UMP, vom Gericht freigesprochen.
In meinem Artikel La France est-elle une république bananière ? Frankreich, eine Bananenrepublik?, vom 28. September 2025, nach dem Urteilsspruch, der mit der Inhaftierung Nicolas Sarkozys, am 21. Oktober 2025, vollstreckt wurde, stehen erst französisch, dann deutsch, weitere Einzelheiten, und die Frage ist inzwischen mit "Ja" zu beantworten: Frankreich ist eine Bananenrepublik. "Der berühmte Banana-Tanz von Josephine Baker festigte ihr Bild als wilde und sinnliche afrikanische Frau." Sie legte den Grundstein dafür. Darum hatte es Emmanuel Macron eilig, sie ins Panthéon aufzunehmen. 😂

