30. Oktober 2025

Alain Barluet und Nicolas Barotte ersticken den russischen Auslandsgeheimdienst

"Moskau lehnt jeglichen europäischen Truppeneinsatz in der Ukraine kategorisch ab und bekräftigt, 
daß solche Truppen dann als 'legitime Ziele' gelten würden." (Grigory Sysoev / via REUTERS)

"Die Russen werfen Frankreich vor, die Entsendung von Truppen in die Ukraine vorzubereiten"
Les Russes accusent la France de préparer l'envoi de troupes en Ukraine. 

"Dies ist nicht das erste Mal, daß Moskau Frankreich vorwirft, eine militärische Präsenz in der Ukraine zu haben." Die Autoren verweisen auf die Versicherung Rußlands, vom Mittwoch, den 17. Januar 2024, die russischen Streitkräfte hätten einen Präzisionsschlag gegen "französische Söldner" ausgeführt.

Moskau hat erstmals die französischen Söldner wahrgenommen, im Januar 2024? Nee, nich?

"Krieg in der Ukraine: Russland behauptet, ein Gebäude angegriffen zu haben, 
in dem sich „französische Söldner“ aufhalten"
Guerre en Ukraine : la Russie assure avoir visé un bâtiment abritant des «mercenaires français»

"Laut Moskau wurde 'bei dem Angriff das Gebäude, in dem die Söldner stationiert waren', vollständig zerstört. Mehr als 60 Menschen starben, 20 wurden verletzt. Diese Angaben konnten zum jetzigen Zeitpunkt nicht unabhängig überprüft werden."

Petit Compère, le 20/01/2024 12:17
Vu le nombre de mensonges de nos amis russes, on ne peut ni y croire ni pas y croire. "Angesichts der vielen Lügen unserer russischen Freunde können wir weder glauben noch nicht glauben." 

Einer der vielen ähnlichen Kommentare, von insgesamt 60. Die Russen sind große Lügner, ihr Chef ist Beispiel, die Lüge ist das Staatsgen Rußlands. Einer kommentiert doppeldeutig:

gé 38, le 17/01/2024 18:50
Il est vrai que la Russie sait de quoi elle parle concernant les mercenaires !
"Es stimmt, daß Russland weiß, wovon es spricht, wenn es um Söldner geht!"

Jetzt lügen die Russen also wieder : "ANALYSE – In Paris wurden am Mittwoch [29. Oktober 2025] die am Vortag von russischen Geheimdiensten erhobenen Vorwürfe, französische Legionäre würden 'bald' in die Ukraine entsandt, als Desinformationskampagne zurückgewiesen." Die komme vom service de renseignement extérieur russe (SVR), vom russischen Auslandsgeheimdienst (SVR). 

 "'Macron täte gut daran, diese Soldaten zum Schutz von Kulturstätten abzustellen, um eine Situation wie im Louvre zu vermeiden,' spottete Maria Sacharowa, die Sprecherin der Diplomatie."

Die Analyse besteht darin, daß die beiden Autoren ihre Geringschätzung des SVR ausdrücken, in dem sie nur noch vom "service" de renseignement extérieur russe (SVR) schreiben, in Anführungszeichen.

Auslassungspunkte als Materialspur. Von Brigitte Obermayr. Sonderforschungsbereich 626 Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste. Freie Universität Berlin, 
Anmerkung 15, Seite 5

"Dummschlau und selbstzufrieden lecken die Anführungszeichen sich die Lippen." (Karl Kraus) Auch bei Giorgio Agamben ist das Anführungszeichen, hier schon beinahe Allegorie, höchst unbeliebt. Anführungszeichen verhinderten das Denken: „jeder Gedanke muß, um sich als solcher zu erfüllen – d.h., um sich auf etwas beziehen zu können, das außerhalb seiner selbst liegt –, gänzlich in die Sprache eingehen: eine Menschheit, die nur in Anführungszeichen sprechen könnte, wäre eine unglückliche Menschheit, die vor lauter Denken die Fähigkeit verloren hätte, das Denken zu vollenden.“ Sehr bildlich setzt Agamben fort, indem er feststellt, daß der „gegen die Sprache angestrengte Prozeß“ nur mit der „Tilgung des Anführungszeichens“ enden könne, ein Prozeß, dessen Ausgang das Komma bildet. „Die Anführungszeichen ziehen sich um den Hals des beschuldigten Begriffs zusammen, so lange, bis er erstickt ..." 

Anführungszeichen sind nur gerechtfertigt zur Kenntlichmachung von Zitaten, Ihr "Dummbatze"! 😂

Der Inhalt des Artikels ist entsprechend: Die Willigen wollen 2000 Soldaten aus Lateinamerika ins Zentrum der Ukraine schicken, Fremdenlegionäre? Französisches Militär ist bereits jetzt an der Grenze Polens zur Ukraine stationiert und bildet ukrainisches Militär aus. Armee-Stabschef Pierre Schill erzählt was vom dreifach-Alarm "Guépard". Reaktion auf französischem Territorium, NATO-Alarm und, im Rahmen der Allied Reaction Force, von 5000 [ca. eine Brigade] von Frankreich, 2026, kommandierten Soldaten im Rahmen von Sicherheitsgarantien für die Ukraine.

Wenn die Russen ob der aufzubringenden Mannen - die Willigen könnten zwei Brigaden stellen, - bis hierher nicht in Gelächter ausgebrochen sind, dann bei der Bedingung, daß die Operation nur laufen werde, wenn die USA für den Fall einer Eskalation versichere, sie zu schützen. 

Am Ende des Artikels gibt's als Nachtisch noch den "service russe", in Anführungszeichen.


"Die Ukraine hat die ausländischen Freiwilligen aufgefordert, sich den Truppen anzuschließen."

"Diese Franzosen, die in die Ukraine reisen, um Putins Armee zu bekämpfen"
Ces Français qui partent en Ukraine pour combattre l'armée de Poutine

Wolodymyr Selenskyj fordert die EU-Staaten auf, "Europa", aus Freiwilligen, die der ukrainischen Armee helfen wollen, eine "internationale Legion" aufzustellen. Viele französische Staatsbürger folgen diesem Aufruf. Unter den Augen des Innenministers Gérald Darmanin und des Präfekten Didier Lallement können, in der Botschaft der Ukraine, Franzosen sich melden, oder sie können auf Facebook, das eben Russia Today abgeschaltet hat, ein Formular ausfüllen, eine "Ehrenerklärung" abgeben [sic], und schon geht's auf in den Krieg gegen Rußland. ...

"Insiderberichten zufolge nutzt die ukrainische Armee die ausländischen Söldner, um aussichtslose Kämpfe zu führen, also als Kanonenfutter."

Organisierte Banden leiten die Kämpfer, ausgestattet mit kugelsicheren Westen, Helmen und Tarnanzügen an die ukrainische Grenze, wo sie von der ukrainischen Armee empfangen werden. Mehr als 3 000 sind zur Zeit der Berichterstattung durch Le Figaro schon dort, Neulinge, die nie eine Knarre in der Hand hielten, und ex-Militärs, Fallschirmspringer und ähnliche Spezialkräfte, die heute tätig sind in privaten Sicherheitsdiensten.

Ein 42-jähriger Familienvater nimmt vier Wochen Urlaub von seinem "kosmetischen " [sic] Laboratorium, wo er als Biologe arbeitet. Montag hat er Frau und Kindern Lebewohl gesagt.

Derweil weiß Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire, am 1. März 2022, eine andere Lösung:

"Ich will keine Zweideutigkeit aufkommen lassen über die europäische [= EU] Entschlossenheit zu dem Thema: Wir werden einen wirtschaftlichen und finanziellen totalen Krieg gegen Rußland führen. (...) Wir werden den Zusammenbruch der russischen Wirtschaft herbeiführen'."

Und das alles sollte der "service russe" nicht gemerkt haben?