- Burn, burn Europe! An die Täter gerichteter Imperativ: Verbrennt, verbrennt Europa!
- Burn, burn Europe! Nach der Tat an Europa gerichteter Imperativ: Brenne, brenne, Europa!
El fuego se extiende al norte y al sur de Galicia pese al despliegue de medios
Dos semanas en el infierno. "Zwei Wochen im Inferno." Insgesamt 132 Brände, die meisten davon Brandstiftung, verwüsten Galizien, dessen vier Provinzen brennen. Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero ist am Mittwoch und Donnerstag, den 9. und 10. August, in Galizien, um die Lage zu analysieren; er sagt, daß die Katastrophe nicht unbedingt natürlichen Ursprungs sei, und daß es sich bei vielen der Feuer um kriminelle Akte handele, die eine bislang unbekannte Typologie aufwiesen. "Das Innenministerium führt die Brandwelle auf 'eine Bande von Schurken' [!] zurück."
"Zapatero kündigt den Einsatz von Elite-Militäringenieuren zur Brandbekämpfung an."
Zapatero anuncia el envío de ingenieros militares de élite para apagar los fuegos
Am zweiten Tag seines Aufenthaltes in Galizien kündigte José Luis Rodríguez Zapatero die Entsendung weiterer Elitemilitäreinheiten und die dauerhafte Anwesenheit einiger Regierungsmitglieder an, bis sich die Krise wieder beruhigt. Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba kommt in Galizien an und behauptet: „Unwetter kann es nicht gewesen sein, es hat kriminelle Handlungen gegeben.“
"Rubalcaba warnt, daß die 'strategischen' Brände in Galizien Menschenleben gefährden."
Rubalcaba advierte de que los incendios "estratégicos" que sufre Galicia
ponen en riesgo vidas humanas. LaVanguardia.es, 11 de Agosto de 2006
[nicht mehr online]
Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba bestätigt, daß Galizien unter einer "neuen Typologie" von "strategischen" und "mit sehr schlechter Absicht geplanten" Bränden leide, er hebt unter ihnen besonders die im Bereich von städtischen Gebieten hervor, wo es "Risiken für Menschenleben" gibt.
Er vermutet, daß hinter diesen Vorfällen eine 'Verbrecherbande' stecken könnte. "'Ich spreche von einer Gruppe von Menschen, nicht von einer Organisation [sic], die dahinter steckt, obwohl es Verdächtigungen geben könnte, einfach nur Verdächtigungen', stellt er klar." Aber nur ja nicht zu klar, es könnte sonst noch mehr Terror geben.
"Wer brennt Galizien nieder?"
¿Quién quema Galicia? Por Jesús Duva, El País, 13 Agosto 2006
"Die ganze Region brennt, doch die 'Kultur des Feuers' allein erklärt die Katastrophe nicht."
"So sind die Apparate, die die Brände auslösen"
Así son los artefactos que provocan los incendios, La Gaceta de los Negocios, 11 de Agosto de 2006
[nicht mehr online]
Nach Aussage eines Nachbarn von Ría de Muros Noia (La Coruña) "stürzen die Apparate (Fallschirme) aus etwa drei Metern Höhe bei den Dornbüschen vom Himmel und öffnen sich an Stellen, die nicht von Menschen erreicht werden können", derartig, daß das Feuer sich ausbreitet, ohne daß jemand es löschen könnte.
"Brände in Galizien 2006: Überlegungen einer Laiin auf Grundlage von Presseinformationen"
Incendios en Galicia 2006: Reflexiones de Una Profana en base a la Información de la Prensa
(Por Consuelo Ibáñez). Juan José Ibáñez, Un universo invisible bajo nuestros pies, 18 Agosto 2006
"Natürlich fragten wir uns, was das Feuer verursacht haben könnte. Der Himmel war klar, es gab keine Anzeichen eines Sturms, weder naß noch trocken, und ein Feuer an einem so abgelegenen Ort war völlig unvorstellbar."
Wer brennt Galizien nieder?
"Der 'Wald-Dschihad'"
The “Forest Jihad”, by Fighel, Jonathan (Col. Ret.),
"Der sogenannte 'Wald-Dschihad' wird von islamischen Gelehrten und den Terrorstrategen Osama Bin Ladens propagiert, die glauben, daß das Anzünden trockener Wälder bei minimalem Risiko maximalen Schaden anrichtet. ....
'Stellen Sie sich vor, wenn nach all den Verlusten, die ein solches Ereignis verursacht hat, eine dschihadistische Organisation die Verantwortung für die Waldbrände übernehmen würde,' heißt es auf der Website [Al-Ikhlas Islamic Network], 'Sie können sich kaum vorstellen, welches Ausmaß an Angst die Menschen in den Vereinigten Staaten, Europa, Russland und Australien ergreifen würde.' …" [3]
Russischer Geheimdienst. Führt al-Qaida in Europa einen „Wald-Dschihad”?
Florian Flade, WELT, 3. Oktober 2012
"Nach Einschätzung des russischen Geheimdienstchefs Alexander Bortnikow ist das Terrornetzwerk al-Qaida nicht nur für extremistische Gewalt verantwortlich – sondern auch für Waldbrände in Europa.
Mittlerweile riefen zahlreiche islamistische Websites zum 'Wald-Dschihad' auf und gäben Tipps, wie und wo es am einfachsten sei, Feuer zu legen und dann zu verschwinden, sagte der Chef des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB am Mittwoch [am Tag der offenen Moschee, dem Nationalfeiertag der Deutschen] laut der Nachrichtenagentur RIA Nowosti."
Das waren Zeiten! Da arbeiteten die EU-Staaten und Rußland noch zusammen! Heute heißt Wladimir Putin im Figaro "der Meister/Herrscher/Gebieter des Kreml", le maître du Kremlin, und man kann schon froh sein, daß Rußland nicht umgehend für die Brände verantwortlich gemacht wird.
"LIVE - Feuer in Aude:
15.000 Hektar verbrannt, eine Untersuchung zur Ermittlung der Brandursachen eingeleitet"
EN DIRECT - Incendie dans l’Aude : 15.000 hectares brûlés, une enquête ouverte pour déterminer les causes du feu. Par Par Jeanne Durieux, Emma Ferrand, Félix Roudaut, Clotilde Jégousse et Maxime Dubernet de Boscq, Le Figaro, 6 août 2025
"LIVE - Feuer in Aude: Das riesige Feuer im Corbières-Massiv breitet sich weiter aus."
EN DIRECT - Incendie dans l’Aude : l’immense feu dans le massif des Corbières continue de progresser, 16.000 hectares brûlés. Par Ariel Guez, Le Figaro, 7 août 2025 Il y a 21 minutes
L'Indépendant und Le Figaro tun alles, um den Brand in einen zeitlichen Zusammenhang zu bringen, um nur ja nicht das Thema der Brandstiftung anschneiden zu müssen: Schon 1949 ist ein noch größerer Brand in der Gironde dokumentiert, in sechs Tagen gehen 52 000 ha in Flammen auf. Massen legal und illegal nach Frankreich eingewanderter Muslime gibt es zu der Zeit noch nicht. Die Brände im Department Aude sind einmal die größten in Frankreich seit Beginn dieses Jahrhunderts, ein anderes Mal seit 1973. Bis 2000 gibt es nur kleinere Brände laut der Base de Données sur les Incendies de Forêts en France (BDIFF).
Da können wir froh sein, die Galizier trifft es 2006, dabei geht es in Spanien prima voran mit der Islamisierung, Katalonien ist darin musterhaft.
Hitze, Trockenheit und Tramontane von 60km/h, das KLIMA, werden als Ursache angeboten, dabei sind sie nur die Naturgewalten, die die Ausbreitung der Brände fördern. Die obligatorische Frage, ob die brennende, am Straßenrand von Ribaute aus dem Autofenster geschnippte Zigarettenkippe die Ursache ist, darf nicht fehlen.
"LIVE – Feuer im Aude: 17.000 Hektar gehen in Rauch auf, Brandursache noch immer unbekannt"
EN DIRECT - Incendie dans l’Aude : 17.000 hectares partis en fumée, l’origine du sinistre toujours inconnue. Par Clara Hidalgo und Ariel Guez, Le Figaro, 7 août 2025 - 13hs15
Wer alles jetzt wohl betet: Lieber Gott, ich glaub' zwar nicht an Dich, aber gib uns nie die unumstößliche Gewißheit, wer's war, sonst kriegt der Rassemblement Nationale noch mehr Auftrieb. Danke!
@Clemence_Guette
"Der Brand im Departement Aude ist eine beispiellose Katastrophe.
Die wärmsten Departements des Landes sind an vorderster Front mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert, angefangen mit Megabränden."
Wenn's nicht so traurig wäre, könnte man sich über die Äußerung der Vizepräsidentin von la France insoumise der Nationalversammlung kaputtlachen! Einige ihrer Freunde lachen gewiß, إن شاء الله
Affaire à suivre ...