30. Juni 2025

Israel einer Anfängerin [20]: Du sollst nicht stehlen!

Am letzten Tag einer längeren Reise tanzen die Koordinaten in Raum und Zeit, man ist nicht mehr dort aber auch noch nicht weg und erst recht noch nicht wieder zu Hause. Es ist ein Zustand, der erst deutlich wird, wenn er vorbei ist. Derweil ist es ganz normal, daß alle Orte außer dem gegenwärtigen gleichzeitig im Kopf herumspuken, alle besuchten Orte in Israel, Jaffa, Kfar Saba, Maalot-Tarshiha, Jerusalem, und die demächst anstehenden in Spanien und Frankreich, Barcelona und Perpignan. 

Aber wo ist Tel Aviv, und in Tel Aviv, da war doch etwas mit Yitzhak Rabin? Platz? Denkmal?

28. Juni 2025

Israel einer Anfängerin [19]: Schwanengesang

Den letzten Tag meiner Reise möchte ich besonders schön gestalten. Er beginnt, um 8 Uhr, mit einem ausgiebigen Frühstück im X-Ray, meinem Stamm-Café. Dort weiß inzwischen fast jeder, daß ich demnächst hier nicht mehr sitzen werde mit meiner Jerusalem Post. Es tut allen in Hebräisch, Englisch und Französisch leid, daß ich fort muß aus Tel Aviv, am meisten mir, auf Deutsch.

Auch das Ehepaar frühstückt wieder, diesmal ist nicht nur der Hund dabei, sondern die beiden haben zwei etwa 4 und 6 Jahre alte Enkel mitgebracht, der ältere kann schon lesen. Er nimmt einen Teil der Zeitung und beginnt, die großen Buchstaben der Überschrift zu entziffern. Dann hält er inne und fragt den Großvater nach der Bedeutung eines Wortes; der erklärt es, und der Junge fährt mit seinem Finger weiter über die Zeilen - von rechts nach links.

Israel einer Anfängerin [18]: La flaneuse - Promenade in Tel Aviv


Meine Crocs Cayman Model Coral, wo sind sie? Ich mache mich auf den Weg, vom Trumpeldor-Friedhof über die Rehov Pinsker irgendwo Richtung City Hall. Unterwegs wird sich schon ein Laden finden, der den elastischen Plaste führt.

Die Rehov Pinsker ist benannt nach dem im Jahr 1821 in Polen geborenen zionistischen Pionier Leon Pinsker, einem der ersten Juden, die zum Studium an der Universität von Odessa zugelassen werden.

27. Juni 2025

Israel-Iran-Krieg. Frankreich im Zentrum der Heuchelei


"Israel-Iran-Krieg: Teheran strebt Abkommen mit den USA zur Beendigung der Proteste an"
Guerre Israël-Iran : Téhéran vise un accord avec les États-Unis pour enrayer la contestation.

Georges Malbrunot zitiert Raz Zimmt ! سایه شما کم نشود :

The Israel–Iran War: Concluded but not Resolved. By Raz Zimmt,

Unklar ist, ob der Iran vor den Angriffen Israels 400kg angereichertes Uran versteckt hat, wie der iranische Oberste Sicherheitsrat (CSSN) behauptet. Donald Trump bestreitet es im Gegensatz zu den meisten Experten und zahlreichen europäische Staaten. Der Iran könnte diese Kilos, je zehn pro Jahr der islamischen Diktatur, gegen die Aufhebung von jahrzehntelangen Sanktionen abgeben. Die Zentrifugen müßten zerstört werden. Anreicherung zu zivilen Zwecken lehnt Washington ab. Der Iran besteht auf seinem souveränen Recht dazu, könnte aber großzügig darauf verzichten.

26. Juni 2025

Frankreich. Neid, Mißgunst, Israelfeindschaft und Anti-Amerikanismus

Liebe Freunde,


jeden Morgen geht meine Herrin aus dem Haus, direkt zum Bahnhof, kauft drei Zeitungen für die Brasserie de la gare, die Dorfzeitung L'Indépendant, Le Figaro und Aujourd'hui, so heißt Le Parisien bei uns, weil die sonst kaum einer kaufen würde.

Manchmal nimmt sie mich mit, damit ich nicht vorm Ferni in meinem Pferch verblöde, meint sie, dabei weiß ich, daß sie den Gastwirtsleuten und den Gästen zeigen will, daß sie nicht allein ist, blök!

Update, vom 27. Juni 2025
Ein einziger Artikel von Georges Malbrunot reißt's raus ausm Schrott. Warum nicht gleich so?
Gruß aus dem Pazifik an die Heuchler in Frankreich und der Welt!

Israel einer Anfängerin [17]: Vom Frühstück zum Friedhof

Ziemlicher Verkehr, letzte Nacht! Nein, nicht in meinem Bett, sondern draußen. Welch ein Unterschied zur Nacht vorher, da des Sabbats wegen die meisten Autos nicht fahren. Flugzeuglärm gibt's gratis dazu. Ruhe herrscht ab 1 Uhr, schlagartig, und ich schlafe bis 8 Uhr. Für die nächsten eineinhalb Nächte muß Ohropax her, Ohrenfrieden.


Ich mache mich auf zur Bograshov, kaufe 'ne Jerusalem Post und begebe mich zum Café X-Ray. Dort werde ich wie ein Stammgast willkommen geheißen: Was wünschen Sie heute zum Frühstück? 

22. Juni 2025

Israel einer Anfängerin [16]: Sabbat in Tel Aviv

Heute ist Samstag, und ich werde mich ins Feiertagsgetümmel stürzen. Zunächst wird ordentlich gefrühstückt, es soll so reichhaltig sein wie das Sabbat-Frühstück der Vorwoche auf meiner Terrasse in Maalot, mit Blick auf den Monfort-See, bei Régine und Paul; der mit der Vorbereitung des Treffens mit dem Bürgermeister verbrachte Vormittag ist in Israel einer Anfängerin [9] geschildert.

20. Juni 2025

Der Iran ist ein unbekannter Abgrund?

China befürchtet den Fall des Iran in einem 'unkontrollierbaren' Nahen Osten"
«Un gouffre inconnu» : 
inquiète, la Chine redoute la chute de l’Iran dans un Moyen-Orient «incontrôlable». 
Par Sébastien Falletti, correspondant en Asie, Le Figaro, 19 juin 2025

"ENTSCHLÜSSELUNG - Die zweitgrößte Macht der Welt befürchtet das Verschwinden des Mollah-Regimes, eines Schlüsselpartners in einer Region, die für ihre Energiesicherheit von entscheidender Bedeutung ist."

Updates, vom 22. und 23. Juni 2025 im Text!
Pakistan nominiert Donald Trump für den Friedensnobelpreis.
Wird der militärische Angriff der USA die Mollahs in ihrem Wahn endlich aufhalten?
Schließung der Straße von Hormuz: Jetzt verärgern die Mollahs auch noch China.
Rußland bestätigt, daß der Iran fast waffenfähiges Uran besitzt. Indien findet Donald Trump listig. 😂

18. Juni 2025

Iran. Die Hyperschallrakete Fattah-1 zur Eroberung Israels

Tod Israel! مرگ بر اسرائل

"Ayatollah Ali Khamenei im Visier von Benjamin Netanjahu"
L'Ayatollah Ali Khamenei dans le viseur de Benjamin Netanyahou. L'Indépendant, 18 juin 2025

L'Indépendant weiß im Zeitungsartikel [nicht online] über Ayatollah Ali Khamenei, 86 Jahre, mit Familie in Lavizan im Bunker, seit dem 13. Juni 2025, daß der seit 1981, als ein Attentat auf ihn verübt wurde, bei dem er einen steifen rechten Arm behielt, allen mißtraue, daß der eine "Rivalität [!] mit den USA" unterhielte. So weit reicht die Solidarität des Sunniten, der diesen Artikel der AFP verfaßt haben wird. 

Update, vom 19. Juni 2025
Sagte ich doch gestern: morgen! farda, فردا Sage ich doch heute: morgen!  فردا

14. Juni 2025

Iran in der Erwartung des Mahdi

نسل نسل عهد ما دست
"Von Generation zu Generation ist unser Versprechen!"
Atta Kenare/AFP

"Der gedemütigte Iran übt Vergeltungsmaßnahmen gegen israelische Angriffe, 
um seine Glaubwürdigkeit in der Region wiederherzustellen"
Humilié, l’Iran riposte aux frappes israéliennes pour restaurer sa crédibilité dans la région
Par Georges Malbrunot, Le Figaro, 13/14 juin 2025

"Zwar verfügt Teheran über ein breites Spektrum möglicher Vergeltungsmaßnahmen, doch die Drohungen neuer israelischer Angriffe schränken deren Umfang bereits ein."

Update, vom 18. Juni 2025
Die IDF griff eine Zentrifugenproduktionsanlage  zur Uran-Anreicherung für Atombombenbau an.
Emmanuel Macron weiß, was Donald Trump im Schilde führt.

12. Juni 2025

Israel einer Anfängerin [15]: Wieder in Tel Aviv


Am Freitag hat Varda ihre Stimme verloren. Wo und warum, weiß sie nicht, sonst könnte sie ja eben dort vorbeischauen und die Stimme abholen. Trotzdem zaubert sie ein herrliches Frühstück. Dann bringt Uli mich zum Zentralen Busbahnhof, ich löse für 17,70 Schekel einen Fahrschein nach Tel Aviv, und los geht's. Danke, Varda und Uli!

11. Juni 2025

Israel einer Anfängerin [14]: Nächstes Jahr in Jerusalem!


Nun ist der ereignisreiche Tag in Jerusalem zu Ende, wir trinken noch ein Gläschen Rotwein, und ich falte meinen Stadtplan zusammen; ich benötige ihn nicht mehr. Er ist ein Werbeexemplar der Firma H. Stern, des international operierenden Juweliers. Die Firma unterhält in Israel 36 Läden und weltweit gibt's Läden in 36 Ländern. Mit mir haben sie insofern Pech, als ich mir nichts aus Juwelen mache, genauso wenig wie aus Arzneimitteln. Apotheken und Juweliere gingen pleite, wenn sie sich auf Kunden wie mich verlassen müßten.

10. Juni 2025

Israel einer Anfängerin [13]: Ein Tag in Jerusalem


Wie lange willst du in Jerusalem bleiben? fragt Hanna, als sie mich zum Bus bringt. Am Samstag geht's zurück nach Tel Aviv, und dann ist meine Reise auch bald zu Ende. Sie setzt nach: So, so, am Samstag, und bitte, wie? Erstaunt schaue ich sie an: Na, mit dem Bus! Da lerne ich, daß die öffentlichen Verkehrsmittel ab Freitagnachmittag nicht mehr fahren, daß bis Samstagabend nichts mehr rollt. Wenn drei Sterne am Himmel sichtbar werden, ist der Sabbat vorbei, und man kann mit dem Bus weiterfahren. Aber dann habe ich in Tel Aviv kaum noch Zeit, so daß ich beschließe, schon am Freitagmittag loszufahren.

9. Juni 2025

Emmanuel Macron im Indo-Pazifik. Teil IV Singapur

Liebe Freunde!

Meine Herrin hat Euch versprochen, über den Auftritt des Emmanuel Macron in Singapur zu berichten. Dazu hat sie aber keine Lusten mehr, nachdem sie sich weitere seiner üblichen Reden und Sprüche angetan hat: "Singapur und Frankreich: mehr als nur Partner, vertrauenswürdige Freunde!" Zum Glück muß man die Regierung und die Bürger von Singapur nicht warnen; die wissen selbst, was davon zu halten ist, nämlich nichts.

3. Juni 2025

Die Operation Spinnennetz zur Entfachung des WKIII


"Russische Luftwaffe schwer getroffen: Wie die Ukraine die 'Operation des Jahrhunderts' durchführte"
L’aviation russe frappée en profondeur: comment l’Ukraine a réussi «l’opération du siècle»
Par Julian Colling, à Moscou, Le Figaro, 2/3 juin 2025

Heute liest man den hier verlinkten sehr ausführlichen Artikel im Figaro, Besitzer der überregionalen Zeitung ist das Unternehmen Dassault Aviation, dessen Gründer Marcel Bloch seine Familie nach WKII in Dassault umbenannt hat.

Updates, vom 4., 5. und 6. Juni 2025
Die Kontaktgruppe im Ramstein-Format versammelt die Kriegstreiber.
Moskau: Putin und Trump telefonierten über Ukraine
Varianten 3+4: Personen im Pentagon und/oder CIA und MI6, oder MI6 mit Segen von Fr und De
Wird Friedrich Merz auf dem Stuhl des Wolodymyr Selenskyj, vom 28. Februar 2025, sitzen? 😂
Das IISS schätzt die Verluste der russischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte ein.

2. Juni 2025

Die Vertreibung der Juden aus den arabischen Staaten


Die Entstehung des arabischen Antisemitismus und die Vertreibung der Juden aus den arabischen Staaten. Das Flüchtlingsthema einmal anders betrachtet. Artikel, vom 11. Oktober 2003
Dies ist eine noch unbearbeitete Kopie. Helf Er sich!

"Ein Gerücht geht um im Irak: die Juden kaufen das Land, um daraus ein neues Palästina zu machen. Sunnitische Immame und schiitische Mollahs schreien nach Vergeltung gegen ´die Schweine und die Affen´. Die 32 letzten Juden in Bagdad zittern." Das berichtet die französische Wochenzeitschrift "Marianne" Ende September 2003. (1)