Heute auf einem meiner Lieblingssender:
im Internationalen Innovationszentrum von Zhongguancun
China's ten scientific advances of 2024 released at Zhongguancun Forum
"Die diesjährige Jahreskonferenz des ZGC-Forums – Chinas wichtigste Plattform für globale Innovationskooperation – findet vom 27. bis 31. März in Peking statt. Das staatliche Forum fördert seit 2007 den globalen Innovationsdialog. Die diesjährige Ausgabe ist jedoch größer denn je. CGTN-Reporterin Liu Jiaxin berichtet (Video 1:51') über die neuesten Informationen zur Pressekonferenz des Informationsbüros des Staatsrats."
Es folgt der Bericht über die Eröffnung der Jahreskonferenz 2025 des Boao Forum for Asia 2025, in Boao, Provinz Hainan, Südchina. Motto: "Asia in the Changing World: Towards a Shared Future."
Nicht nur China, sondern auch die wichtigsten anderen Länder Asiens haben Aufwind. 2025 steigt Chinas Wirtschaftswachstum um 4,5%, und jetzt wird ein Programm aufgelegt zur Reduzierung von Überstunden. Die Chinesen leisten davon zu viele; sie sollen sich mehr Freizeit gönnen und mehr konsumieren.
Kaum hat man sich vom Interview des CGTN mit Ola Källenius, dem weitere Investitionen in China versprechenden Vorstandsvorsitzenden und Hauptgeschäftsführer der Mercedes Benz Gruppe, Motto: "Mercedes-Benz baut ab – Analysten stocken auf" erholt, geht's so weiter. Als Nachschlag vom China Development Forum 2025, vom 23.-24. März 2025, gibt's ein CGTN-Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der BMW AG Oliver Zipse, Motto: "Drastischer Gewinneinbruch bei BMW":
"Warum BMW sein Engagement in China verdoppelt"
Oliver Zipse at CDF2025: Why BMW is doubling down on China, Video 2:34'
„'Angesichts der immer noch niedrigen Mobilitätsrate der 1,4 Milliarden Menschen besteht in diesem Markt noch Wachstumspotenzial. Und dabei geht es nicht nur um den Verkauf – es geht darum, hier Technologie für die Welt zu entwickeln,' sagte er." In China, nicht etwa in Deutschland!
Und zum Abschluß gibt's von Reuters den Bericht zum Stand der Dinge:
China's Xi to meet with BMW, Mercedes, Qualcomm CEOs, sources say.
"SHANGHAI, 27. März (Reuters) – Die globalen Chefs der deutschen Automobilhersteller BMW (BMWG.DE) und Mercedes (MBGn.DE) sowie des Chipgiganten Qualcomm (QCOM.O) gehören zu den ausländischen Wirtschaftsführern, die sich diese Woche mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping treffen sollen, wie zwei Quellen am Donnerstag verlauten ließen.
Das für Freitag in Peking geplante Treffen findet statt, da die chinesischen Behörden angesichts rückläufiger Investitionen und der US-Zölle gegen die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ihre Beziehungen zu ausländischen Unternehmen stärken wollen."
Derweil empfängt Emmanuel Macron in Paris seinen Freund Wolodymyr Selenskyj zu einem Arbeitsessen, im Élysée-Palast, und schenkt ihm weitere 2 Milliarden Euro, die aber nicht vom Steuerzahler direkt geblecht werden, sondern militärische Unterstützung durch ausrangierte Waffenbestände der französischen Armee sind. Munition, Panzerung sowie Panzerabwehr- und Flugabwehrraketen sollen noch eben vor dem Waffenstillstand von den Russen verschrottet werden. Das kommt Frankreich billiger, als wenn sie in Frankreich verschrottet würden.
Frankreichs Staatspräsident, in Frankreich ohne Macht, im Ausland verlacht, spielt Vogelscheuche.
Und einer steht bei mir und bläst uns Raum
mit der Trompete, welche blitzt und schreit,
und bläst uns eine schwarze Einsamkeit
Emmanuel Macron, X, 11:05 PM · Mar 26, 2025 · 570K Views
"Heute konnte ich weitere 2 Milliarden Euro an militärischer Unterstützung für die Ukraine bekannt geben. Morgen werden wir unsere in Paris versammelten Partner mobilisieren, um diese Unterstützung für den ukrainischen Widerstand fortzusetzen."
@Elysee
"LIVE | Pariser Treffen über Frieden und Sicherheit für die Ukraine: Pressekonferenz des Präsidenten" @EmmanuelMacron has reposted
Mit Kommentaren einer ätzender als der vorherige.
@GOUELANI
"Hau ab, du gehst in die Ukraine, du greifst zu den Waffen und wir vergessen dich.
Frankreich muß sich zunächst mit seinen ERNSTHAFTEN Problemen auseinandersetzen.
Die Franzosen wollen dich nicht mehr.
Bei allem Respekt vor der Funktion, aber nicht vor dem Bewohner, der die Leute ruiniert."
Breaking News. Paris summit agrees 'now not the time' to lift Russia sanctions: UK's Starmer
"Pariser Gipfel stimmt überein 'jetzt ist nicht die Zeit', Sanktionen gegen Rußland aufzuheben:
GBs Starmer"
"Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang (r.) trifft sich mit dem französischen Außenminister
Jean-Noël Barrot in der Großen Halle des Volkes in Peking, 27. März 2025. /Xinhua"
"Chinesischer Ministerpräsident fordert stärkere chinesisch-französische Zusammenarbeit
Chinese premier calls for stronger China-France cooperation to enhance global stability
Strategische Autonomie, gegen Handelsprotektionismus und Handelskriege. "Er [Jean-Noël Barrot] brachte außerdem seine Unterstützung für einen intensiveren Wirtschafts- und Handelsdialog zwischen China und der EU zum Ausdruck und forderte beide Seiten auf, die gegenseitigen Anliegen angemessen zu berücksichtigen."
Junge, Junge! Der Chinese zieht dich übern Tisch, da sitzest du noch nicht richtig!
In Deutschland derweil keine Einigung über eine "Koalition der Willigen", die französischen und britischen Kriegstreiber finden wenig Zuspruch für europäische NATO-Friedenstruppen in der Ukraine.
Selenskij fordert Kampfbeteiligung europäischer Soldaten
"Wir wollen europäische Soldaten, die kämpfen werden, wir brauchen keine Friedenstruppen. Wir sprechen von einem Kontingent zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Das ist eine Streitmacht."
Nord Stream, Trump und der europäische Selbstbetrug. Von Elena Fritz, PI, 27. März 2025
jeanette, 23:05 Uhr: ELENA FRITZ unentbehrlich, spricht das aus, was andere gar nicht erst zu denken wagen, denn das Denken wurde ja hier verboten, und bei lautem Denken kommt der Verfassungsschutz.
DFens 28. März 2025 at 00:31
jeanette 27. März 2025 at 23:05
Der komplette Gipfel in Paris mit dem Clownsgeschwader Macron und Stamer an der Spitze fällt gerade zusammen wie ein Soufflé. Trumps Sondergesandter Steve Witkoff hat mitgeteilt, an welcher Stelle der Nahrungskette die Vertreter des woken Westeuropas stehen. American Stafford und russischer Bär versus Pariser Rehpinscher, britischen Beagle und Berliner Zwergspitz. Wuff!
Für heute reicht's. Vielleicht gibt's morgen mehr.
Frankreich. Le Figaro als Propagandaschleuder gegen Donald Trump. 25. März 2025
Aufrüstung der EU. Das Billionengeschäft mit den Waffen gegen Rußland kann beginnen!
USA. Politik und Medien Frankreichs versinken in Neid und Mißgunst. 20. März 2025
Ukraine. Telefonat Donald Trump mit Wladimir Putin. 19. März 2025
Emmanuel Macron und Keir Starmer werkeln am WKIII. 18. März 2025
Ukraine. Der Kampf virtueller europäischer Mächte gegen die Wirklichkeit. 16. März 2025